Skip to main content
Innovation und Qualität

Über 60 Jahre Kompetenz in Kunstharzen

Seit über 60 Jahren entwickelt und produziert SYNTHOPOL hochwertige Kunstharze für die Lack-, Farben-, Kunststoff- und Klebstoffindustrie. Mit einem Jahresumsatz von mehr als 130 Millionen Euro gehören wir zu den führenden europäischen Herstellern in unserer Branche. Dank unserer 190 engagierten Mitarbeitenden und modernsten Produktionsanlagen sind wir in der Lage, innovative und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die sich durch Qualität und Effizienz auszeichnen.

Von Hamburg in die Welt: Eine Erfolgsgeschichte seit 1957

1957:

Gründung von SYNTHOPOL Chemie in Hamburg

1966:

Umzug nach Buxtehude aufgrund schnellen Wachstums

Modernes Prozessleitsystem zur automatisierten Batchfertigung

Nutzung von 100 % umweltschonend erzeugtem Strom ( Quellen wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft)

Synthopol heute

190+
Mitarbeitende
130+ Mio.
Euro Umsatz
Förderung
von Mitarbeitenden als auch lokale Gemeinschaften

Produktion

Hightech trifft Präzision: Modernste Fertigung für höchste Ansprüche

Fertigungskapazitäten
bis zu 25 m³ pro Produktionsanlage
Chargengrößen
bis über 20 Tonnen

Hochautomatisierte Anlagen

Die komplexe und digitale Prozesssteuerung stellt den hoch automatisierten Betrieb unserer Produktionsanlagen sicher. Wir passen sie kontinuierlich den neuesten Anforderungen an. Durch die optimale Ausnutzung der Fertigungskapazitäten in unseren Produktionsanlagen von bis zu 25 m³ können wir unsere Kunden mit Chargengrößen von einer Tonne bis über 20 Tonnen termingerecht beliefern.

Die Vorteile der neuen und vollautomatischen SYNTHOPOL-Abfüllanlage sind vielfältig: Sie garantiert unseren Kunden eine gleichbleibend hohe Abfüllqualität durch modernste Abfülltechnik und Kontrollverwiegung, die vollautomatische Etikettierung von Fässern sowie eine schonende Beförderung mit anschließender Einfolierung des Produkts.

Vollautomatischen Abfüllanlage

Im Produktions- und Logistikbereich von SYNTHOPOL sind rund 90 Chemikanten und Chemikantinnen, Logistikfacharbeiter sowie Chemielaboranten und -laborantinnen beschäftigt.

Lohnfertigung

Lohnfertigung bei Synthopol – Maßgeschneiderte Lösungen mit chemischer Kompetenz
Synthopol ist für ausgewählte Kunden weltweit ein zuverlässiger Partner im Bereich der Lohnfertigung für Kunstharze. Unsere langjährige Erfahrung, unser fundiertes Wissen in den verschiedenen Bereichen der Polymerchemie und unser zertifiziertes Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9001 seit 1995) bilden die Grundlage für hochwertige, individuelle Produktlösungen.
Wir begleiten unsere Partner ganzheitlich – von der individuellen Beratung zu den ersten Laborrezepturen, bis hin zum Scale-up. Darauf aufbauend werden die ersten Großchargen nach Kundenwunsch qualifiziert und der gemeinsam erarbeiteten Produktions- bzw. Prozesskontrolle unterzogen.
Dabei bieten wir folgende chemisch-technische Möglichkeiten:

  • Herstellung von Polymeren gemäß REACH-Definition
  • Verarbeitung über drei Hauptverfahren: Polymerisation, Polykondensation und Polyaddition – auch in Kombination
  • Produktion sowohl lösungsmittelbasierter als auch wässriger Systeme
  • Herstellung im Batchverfahren mit modernster Anlagentechnologie
  • Einsatz überwiegend ECHA-registrierter Rohstoffe, mit Ausnahme gasförmiger Edukte
  • Chargengrößen von 1-20 to. sind möglich

Im Bereich der Lohnfertigungen liegt unser Fokus auf Projekten, die über Standards hinausgehen und in denen unsere technische Flexibilität, chemische Expertise und moderne Anlagentechnologie unseren potenziellen Kunden einen echten Mehrwert schaffen. Wenn Sie nach einem erfahrenen Partner für die zuverlässige und kompetente Umsetzung anspruchsvoller Lohnfertigungen suchen, freuen wir uns auf Ihre Anfrage.

Kontakt für Lohnfertigung

Produktentwicklung

Teamwork und Expertise: Gemeinsam zu den besten Lösungen

Unser Entwicklungsteam besteht aus etwa 30 erfahrenen Chemiker/-innen, Ingenieur/-innen und Laborant/-innen, die eng mit unseren Kund/-innen zusammenarbeiten, um optimale Produktlösungen zu entwickeln. Jedes Produkt durchläuft strenge Prüfungen auf physikalisch-mechanische Eigenschaften wie Härte, Elastizität und Zugfestigkeit, bevor es zur Serienreife gelangt. Unsere hochmodernen Testverfahren, einschließlich künstlicher Bewitterungsanlagen und Korrosionsschutztests, stellen sicher, dass unsere Produkte unter den härtesten Bedingungen bestehen.

Qualität und Sicherheit

Qualität ohne Kompromisse: Zertifizierte Sicherheit und Exzellenz

Qualität, Umweltverträglichkeit und Sicherheit stehen bei SYNTHOPOL an oberster Stelle und sind wichtige Eckpfeiler unseres unternehmerischen Handelns. Wir haben ein integriertes Managementsystem implementiert, das Qualität, Umwelt-, Energie- und Nachhaltigkeitsaspekte, Anlagensicherheit und Arbeitssicherheit umfasst. Das QM-System ist bereits seit 1995 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Auch die weiteren Elemente des Managementsystems erfüllen die Anforderungen der jeweiligen normativen, gesetzlichen oder anderweitigen Grundlagen.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Nachhaltigkeit im Fokus: Ressourcenschonende Produktion für eine bessere Zukunft

Für SYNTHOPOL als Chemieunternehmen ist der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt ein gleichermaßen elementares wie selbstverständliches Anliegen. Zum Schutz der Umwelt, des Klimas und der Gesellschaft sind Energie- und Ressourceneffizienz unverzichtbar. Wir arbeiten kontinuierlich daran, natürliche Ressourcen einzusparen oder, wo dies nicht möglich ist, effizienter zu nutzen.

Als Chemieunternehmen sind wir darauf angewiesen, die richtigen Rohstoffe auszuwählen, um die für unsere Kunden am besten geeigneten Produkte entwickeln und produzieren zu können. Nachhaltiges Denken und Handeln sind daher die Grundvoraussetzungen beim Einsatz dieser Rohstoffe.

Im Rahmen unseres Umwelt- und Energiemanagementsystems haben wir daraus die wesentlichen Themen identifiziert und daraus strategische Umwelt- und Energieleitlinien abgeleitet. Sie stellen unsere umweltbezogenen Handlungsgrundsätze und Gesamtziele dar, nach denen wir SYNTHOPOL leiten. Dazu zählen:         

  • Der verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffen und Energie
  • Die kontinuierliche Optimierung des Energieeinsatzes
  • Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften aus dem Energierecht
  • Die Einbeziehung von Lieferanten bei der Rohstoffauswahl
  • Die Berücksichtigung von Energieverbrauch und -effizienz im Beschaffungsprozess
  • Die Reduzierung von Abwasser, Abfällen und Emissionen
  • Die Konzeption und der Betrieb von Anlagen und Maschinen unter Umweltschutz- und Energieeffizienzaspekten
  • Die Einbeziehung und Sensibilisierung der Mitarbeiter
  • Die Verpflichtung zur Einhaltung aller einschlägigen umweltrechtlichen Vorschriften
  • Die Förderung von Mitarbeitenden als auch lokale Gemeinschaften

    Wir verfolgen stets das Ziel, sämtliche unserer Produktions-, Energie- und Umweltanlagen auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Auf diese Weise gewährleistet SYNTHOPOL einen standardisierten Fertigungsprozess zur Sicherstellung höchstmöglicher Produktqualität und Umweltverträglichkeit.

    Der von uns genutzte Strom wird umweltschonend aus 100 % erneuerbaren Quellen wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft erzeugt. Das ist ein Element unseres Beitrags zur Minderung unseres CO₂-Ausstoßes ­– für eine saubere Energieversorgung der Zukunft und eine positive Umweltbilanz.

    Corporate Social Responsibility (CSR)

    Als Unternehmen sind wir ein aktiver Teil der Gesellschaft. Daher fühlen wir uns verpflichtet, für die Gesellschaft auch Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung wollen wir vor allem in ökologischer und sozialer Hinsicht tragen, also für unsere Umwelt und für die Menschen, die uns erfolgreich machen: unsere Kunden, unsere Mitarbeiter, unsere Lieferanten und alle Ansprechpartner im öffentlichen Umfeld.

    Chemie und Umwelt bedeutet für uns eine Einheit und deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, nachhaltig die Umwelt zu wahren. Hierzu haben wir Umweltleitlinien im Rahmen unseres Umweltmanagementsystems verfasst, die die umweltbezogenen Gesamtziele und Handlungsgrundsätze einschließlich der Verpflichtung zur Einhaltung aller einschlägigen umweltrechtlichen Vorschriften darstellen.

    Unser Umweltmanagementsystem verstehen wir als ein System zur Festlegung von Umweltleitlinien und –zielen sowie zum Erreichen der Umweltziele, d.h., zum Leiten und Lenken unseres Unternehmens bezüglich der Umweltverträglichkeit von Produkten und Prozessen.

    Die Methode der kontinuierlichen Verbesserung (KVP) ermöglicht dabei allen Mitarbeitern, an der Verringerung von Umweltauswirkungen aktiv mitzuwirken. Dies findet Anwendung während des Wertschöpfungsprozesses, zum Beispiel durch umweltorientierte und nachhaltige Produktentwicklung, z.B. durch Stoffrezyklierung in unseren Produktionsprozessen, durch Steigerung unserer Umweltschutzleistungen bei der effizienten Nutzung von Energien oder der Vermeidung von Emissionen durch eine leistungsfähige Abluftreinigung.

    Unsere Verantwortung sehen wir natürlich auch für unsere Mitarbeiter und ihre Familien. Persönlichkeit, Respekt und Vertrauen sind wesentliche Werte für unser Unternehmen. Ein sehr wichtiges  Unternehmensziel ist daher die Zufriedenheit der Mitarbeiter, für deren Schutz und Sicherheit wir uns verantwortlich fühlen. Das Zusammenwirken unserer engagierten, sehr erfahrenen Mitarbeiter mit Spezial-Know-how macht unser Unternehmen einzigartig und ist die Basis für zufriedene Kunden und langfristige Partnerschaften.

    Soziale Verantwortung besteht für uns darin, unseren Mitarbeitern sichere und gute Arbeitsplätze anbieten zu können. Dazu gehört für uns, selbst Nachwuchskräfte auszubilden und zu fördern. Wir investieren kontinuierlich erfolgreich in die Ausbildung und Weiterbildung aller Mitarbeiter, aber unser Hauptaugenmerk liegt aufgrund des demographischen Wandels in der Förderung junger Menschen.

    Wir pflegen deutschlandweit einen intensiven Austausch mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie mit interessierten Schülerinnen und Schülern im lokalen Umfeld. Seit Jahren fördern wir im lokalen Umfeld interessante Sportprojekte im Amateurbereich, den Jugendsport und andere gemeinnützige Institutionen.

    Schließlich gehört für uns die langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten ebenso zur sozialen Verantwortung, wie die sachorientierte und regelmäßige Kommunikation mit lokalen und öffentlichen Ansprechpartnern in der Nachbarschaft, mit Stadt und Landkreis, mit der Presse, aber auch mit der Gewerbeaufsicht oder der Feuerwehr.